Produkt zum Begriff Gesellschaftliche:
-
Gesellschaftliche Voraussetzungen demokratischer Verfassungen
Gesellschaftliche Voraussetzungen demokratischer Verfassungen , Demokratie, Freiheit und Menschenrechte, Rechtsstaat, soziale Gerechtigkeit, Solidarität und Kohäsion dürfen nie als ,erreicht' empfunden, sondern müssen ständig neu erkämpft werden. Der Gehalt dieser Prinzipien demokratischer Verfassungen unterliegt dem gesellschaftlichen Wandel. Er bedarf ständiger Erneuerung in der Offenheit freiheitlich-demokratischer Praxis. Diese Einsichten von Dimitris Tsatsos erhalten in der Gegenwart neue Aktualität durch "illiberale" politische Strömungen. Diese verfolgen - zum Teil sogar ausdrücklich - das Ziel, Veränderungen des gesellschaftlichen Bewusstseins und die von ihnen bewirkte Konkretisierung der genannten Prinzipien und der damit verbundenen Werte wieder rückgängig zu machen. Vor diesem Hintergrund beleuchten die Beiträge in diesem Band mit interdisziplinären Methoden die Abhängigkeit gelungener demokratischer Praxis von außerrechtlichen Voraussetzungen in der Gesellschaft, auf die eine Verfassung Anwendung findet. Im Zentrum steht dabei die Frage nach den Bedingungen, unter denen demokratisches Regieren auf staatlicher wie auf überstaatlicher Ebene gelingen kann. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Gesellschaftliche Grundbegriffe (Nassehi, Armin)
Gesellschaftliche Grundbegriffe , IDENTITÄT, UNGLEICHHEIT UND CO. - ARMIN NASSEHI ÜBER DEN GEBRAUCH VON ZENTRALEN BEGRIFFEN IN DER ÖFFENTLICHEN DEBATTE DER GEGENWART Armin Nassehi erklärt in seinem neuen Buch die zentralen gesellschaftlichen Grundbegriffe der Gegenwart. Was bedeutet es, wenn wir von Demokratie, Freiheit, Gleichheit/ Ungleichheit, Identität, Krise und Fremdheit sprechen? Diese Begriffe haben allesamt auch eine Herkunft im akademischen Kontext, haben in öffentlichen Debatten aber mit ihrem praktischen Gebrauch längst ein Eigenleben entwickelt. Von dort wirken sie übrigens auf den akademischen Begriffsgebrauch zurück. Nassehi bringt nun Ordnung in den Diskurs - nicht indem er eine «richtige» Begriffsbedeutung festlegen will, sondern indem er darüber aufklärt, welche offensichtlichen, aber auch welche versteckten Funktionen der Gebrauch dieser Grundbegriffe erfüllt. Er ist sich freilich dessen gewiss, dass, wie Niklas Luhmann einmal bemerkte, die Soziologie «neue Selbstbeschreibungen der Gesellschaft allenfalls anbrüten, nicht aber durchsetzen» kann. Armin Nassehis Sammlung gesellschaftlicher Grundbegriffe ist keine oberlehrerhafte Aufforderung zum richtigen Sprechen. Vielmehr werden die Begriffe methodisch danach abgeklopft, welche Funktion sie in Debatten haben. Die Grundfrage ist stets, für welches Problem solche Begriffe und ihr Gebrauch die Lösung sind. Gesellschaftliche Grundbegriffe wie Demokratie, Freiheit, Gleichheit/Ungleichheit, Identität, Krise und Fremdheit haben nicht nur eine lexikalische Bedeutung, die man historisch herleiten kann, sondern eben auch eine praktische Bedeutung durch ihren Gebrauch in Debatten. Wer erkennt, welche Funktion manche Begriffe haben, was sie zeigen und was sie verbergen, hat womöglich das Rüstzeug, öffentliche Debatten besser zu verstehen. Dabei richtet sich der Fokus in Nassehis Buch nicht nur auf den öffentlichen Gebrauch jener begrifflichen Vernunft, sondern auch auf die soziale Herkunft der Begriffe aus den Sozialwissenschaften - und auf die Art und Weise, wie sie vom öffentlichen Diskurs auf jene Wissenschaft zurückwirken. Einer der bedeutendsten deutschen Soziologen der Gegenwart Über die Bedeutung und Wirkung von 20 entscheidenden Begriffen der öffentlichen Debatte , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230921, Produktform: Leinen, Autoren: Nassehi, Armin, Seitenzahl/Blattzahl: 399, Keyword: akademischer Kontext; Debatten; Demokratie; Deutschland; Diskurs; Freiheit; Fremdheit; Gesellschaft; Gleichheit; Handeln; Identität; Kommunikation; Konflikt; Krise; Kritik; Kultur; Lebenswelt; Macht; Natur; öffentliche Rede; Öffentlichkeit; Populismus; Ungleichheit; Wissen, Fachschema: Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie, Region: Deutschland, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Sozialtheorie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 223, Breite: 149, Höhe: 35, Gewicht: 580, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2938227
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Die gesellschaftliche Macht digitaler Technologien
Die gesellschaftliche Macht digitaler Technologien , Wir stehen nicht, wie verbreitet behauptet wird, kurz vor der Machtübernahme durch Computer (oder Künstliche Intelligenzen oder Algorithmen) und auch nicht kurz vor der technologischen Singularität. Unübersehbar ist aber die in großen Schritten fortschreitende Veränderung der Gesellschaft. Digitale Technologien wälzen die Machtverhältnisse grundlegend um. Wirtschaftliche und politische Macht konzentriert sich bei Akteuren, die über technische Mittel der gesellschaftlichen Steuerung und der Verhaltensbeeinflussung verfügen. Auf der Grundlage weltweiter technisch-organisatorischer Plattformen und Infrastrukturen hat sich der gesellschaftliche Zusammenhalt in wenigen Jahren grundlegend gewandelt. Staatliches Handeln verliert an Bedeutung; staatliche Souveränität wird überlagert und teilweise ausgehebelt. Es entstehen neue Formen von auf den Technikbesitz gegründeter Herrschaft. Wie im mittelalterlichen Feudalismus binden sie die Menschen an die nunmehr digitale Scholle. Diese Zusammenhänge untersucht der vorliegende Band in unterschiedlichen Feldern und aus verschiedenen Perspektiven. Inhalt Rainer Fischbach, Klaus Lenk, Jörg Pohle Zur Ko-Evolution von Gesellschaft und digitalen Technologien - eine Annäherung Jörg Pohle Grundfragen und Entstehungszusammenhänge von Informatiksystemen Peter Brödner Zur Kritik des ,Dataismus' Rainer Fischbach Modellwelten, Weltmodelle und smarte Objekte Klaus Lenk Herrschaft durch delegierte Automaten Die strukturelle Gewalt von Zugangssperren und Dienstleistungs-Plattformen Rainer Fischbach Von der Atombombe zur Biomacht. Informatik als Treiber globaler Bedrohungen Klaus Lenk Perspektiven und Formen der informationstechnischen Produktion öffentlicher Sicherheit Ralf Lankau Informatisierung, Unterricht und Lernen. Datafizierung der Pädagogik und notwendige Grenzziehung Anne K. Krüger Neue Daten, neues Wissen? Konsequenzen der Digitalisierung für die Leistungsbewertung in der Wissenschaft Ralf Lankau Pädagogik zwischen Kommerz und Technisierung , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Widersprüche erkennen, das Gesellschaftliche im Einzelnen sehen
Widersprüche erkennen, das Gesellschaftliche im Einzelnen sehen , Im vorliegenden Band geht es um historische und aktuelle Denkansätze, die dazu beitragen, Kinder und Jugendliche nicht an die Systeme anzupassen, sondern die Jugendhilfesysteme und die Fachkräfte so zu verändern, dass sie Kinder und Jugendliche beim Erwachsenwerden individuell begleiten und unterstützen. Hierzu gibt es viele Berichte aus den ausgehenden 1960er bzw. beginnenden 70er Jahren, als z.B. Heimeinrichtungen entsprechend umgebaut wurden, aber auch Impulse aus aktuellen Zusammenhängen. Dieses Buch ist vor diesem Hintergrund Friedhelm Peters gewidmet und würdigt seine Impulse. Die Aufsätze versuchen unter Rückgriff auf historische und aktuelle Texte grundsätzliche Ideen, Konzepte und Haltungen herauszuarbeiten. Versammelt sind verschiedene Autor*innen, die Peters persönlich begleitet haben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
-
Gibt es in Berlin eine Anime-Manga-Otaku-Cosplay-Gruppe?
Ja, es gibt in Berlin mehrere Anime-Manga-Otaku-Cosplay-Gruppen. Eine bekannte Gruppe ist zum Beispiel die "Berlin Cosplay Community", die regelmäßige Treffen und Veranstaltungen organisiert. Es gibt auch verschiedene Online-Plattformen und Foren, auf denen sich Anime-Manga-Otaku-Cosplayer in Berlin vernetzen können.
-
Was ist Yaoi Shonen Ai Anime Manga?
Yaoi und Shonen Ai sind Genres in Anime und Manga, die sich auf romantische oder sexuelle Beziehungen zwischen männlichen Charakteren konzentrieren. Yaoi bezieht sich auf explizitere Inhalte, während Shonen Ai eher auf subtilere und romantischere Beziehungen abzielt. Diese Genres sind bei einem bestimmten Publikum beliebt, das Interesse an männlichen/männlichen Beziehungen hat.
-
Was sind typische Merkmale von Shonen-Manga und -Anime?
Typische Merkmale von Shonen-Manga und -Anime sind actionreiche Handlungen, männliche Hauptcharaktere und oft auch Freundschaftsthemen. Die Protagonisten sind oft junge Männer, die sich in Kämpfen beweisen müssen und dabei ihre Fähigkeiten stetig verbessern. Die Geschichten sind meist spannend, humorvoll und enthalten moralische Botschaften.
-
Was sind einige beliebte Shonen-Manga und -Anime-Serien?
Einige beliebte Shonen-Manga und -Anime-Serien sind "Naruto", "One Piece" und "Dragon Ball". Diese Serien sind bekannt für ihre actiongeladenen Geschichten, starken Charaktere und epischen Kämpfe, die ein breites Publikum ansprechen. Sie haben weltweit eine große Fangemeinde und sind Teil der Popkultur.
Ähnliche Suchbegriffe für Gesellschaftliche:
-
Elias, Davidsson: Psychologische Kriegsführung und gesellschaftliche Leugnung
Psychologische Kriegsführung und gesellschaftliche Leugnung , Elias Davidsson wurde in Palästina in 1941 als Sohn deutsch-jüdischen Eltern geboren. Sein Schicksal brach ihn im Jahr 1962 nach Island, wo er mehr als 40 Jahren lebte. Seit 2008 lebt er mit seiner Familie in Deutschland. Obwohl Musiker vom Beruf, befasst sich Davidsson ehrenamtlich und publizistisch mit Fragen des Friedens, Völkerrechts und Menschenrechte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Shonen - Manga Step by Step Übungsbuch
Manga-Freunde, aufgepasst! Mit Hilfe dieses Übungsbuches könnt ihr euch die Darstellung von Augen, Händen, Emotionen, Figuren und Bewegung Schritt für Schritt aneignen. Zahlreiche Übungskästen regen zum Nachzeichnen an. So können die wichtigsten Bestandteile von Shōnen im Übungsbuch vorbereitend geübt werden, um sie anschließend frei zeichnen zu können. Mit vielen Übungen, die vor allem den ersten Strich erleichtern. Ab 12 Jahren, 64 Seiten, farbige Bilder, kartoniert, 21 x 28 cm
Preis: 12.00 € | Versand*: 5.95 € -
Zehentreiter, Ferdinand: Die gesellschaftliche Verantwortung von Kunst nach Auschwitz
Die gesellschaftliche Verantwortung von Kunst nach Auschwitz , Adornos Diktum, nach Auschwitz ein lyrisches Gedicht zu schreiben, sei barbarisch, ist ebenso berühmt wie unerledigt. Trotz der heftigen Diskussionen, die es ausgelöst hatte, scheint sein Gehalt immer noch nicht befriedigend erfasst. Das liegt auch an Adorno selbst, der seine schwierige Diagnose nie in wünschenswerter Klarheit begründet hat. Das soll in der vorliegenden Untersuchung von Ferdinand Zehentreiter auf verschiedene Weise geleistet werden. Ausgangspunkt ist eine neuartige Rekonstruktion von Adornos Kulturbegriff und sein Vergleich mit aktuellen soziologischen Kulturdiagnosen, vor allem denen von Bourdieu und Luc Boltanski. Dem wird die Diskussion eines Werkbegriffs an die Seite gestellt, der Adornos Diktum standhalten kann. Mit diesem soll auch die politische Qualität der autonomen Kunst gezeigt werden, u.a. durch den Bezug auf die Theorie des Politischen von Chantal Mouffe. Zu diesen theoretischen Ausführungen treten exemplarische Analysen von Literatur, bildender Kunst und Musik (Imre Kertész, Christian Boltanski, Luigi Nono) hinzu, um daran eine Negative Ästhetik nach Auschwitz zu gewinnen. Bei alledem geht es darum, die unverbrauchte Aktualität von Adornos Diktum geltend zu machen. Nicht zufällig werden in der aktuell bedrängenden politischen Krisenlage auch wieder fundamentale Zweifel an dem Sinn und der Berechtigung von Kunst angemeldet. Die Künstlerin Bracha Lichtenberg Ettinger hat diese Stimmung nach ihrem Austritt aus der Findungskommission zur Entscheidung über die kuratorische Leitung der nächsten documenta auf den Punkt gebracht: »Was kann die Kunst in unseren dunklen Zeiten bringen?« , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.90 € | Versand*: 0 € -
Manga Kochbuch Kawaii (Paustian, Angelina)
Manga Kochbuch Kawaii , Die preisgekrönte, junge Autorin und Expertin der japanischen Küche widmet sich diesmal der zauberhaften Welt der japanischen Süßspeisen. Gerade von einem längeren Aufenthalt in Japan zurückgekehrt, gibt sie ihre Eindrücke aus der Lebens- und Kochkultur Japans in ihren zuckersüßen Rezepten im Manga-Stil weiter. Leckere Kuchen, Törtchen, Kekse und vieles mehr - dafür mixt sie spielerisch die Kochkultur Japans mit der westlichen, so dass etwas ganz Neues entsteht. Abgesehen von dem reichhaltigen Angebot an unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen besticht dieses Buch auch durch seine verspielte Optik, deshalb: Kawaii. Kawaii ist der japanische Ausdruck für "niedlich", "süß", "verspielt" - in Japan übrigens mit seinen Comic-Figuren ein normaler Teil des Alltags. Neben den leckeren Rezepten werden auch diesmal die beiden Charaktere aus Manga und Anime, Aya und Daisuke, dabei sein und den Leser humorvoll und charmant durch das Buch führen. Ein zuckersüßes Erlebniskochbuch für alle zum Nachmachen und Ausprobieren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20170415, Produktform: Kartoniert, Beilage: GEKL, Titel der Reihe: avBUCH##, Autoren: Paustian, Angelina, Illustrator: Taherpour, Mariam, Seitenzahl/Blattzahl: 96, Abbildungen: durchgehend farbige Abbildungen, Fachschema: Kochen / Dessert, Süßspeise, Konfitüre, Konfekt~Manga~Kochen / Allgemeines Kochbuch, Grundwissen~Backen~Teig, Fachkategorie: Kochen und Rezepte allgemein~Backen: Brot & Kuchen~Mangas und ostasiatische Comic-Stile / -Traditionen, Warengruppe: HC/Themenkochbücher, Fachkategorie: Kochen: Desserts, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Cadmos Verlag GmbH, Verlag: Cadmos Verlag GmbH, Verlag: Cadmos Verlag, Länge: 238, Breite: 207, Höhe: 12, Gewicht: 396, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
-
Was sind typische Charakteristiken von Shonen-Anime und -Manga?
Shonen-Anime und -Manga sind in der Regel auf ein männliches Publikum ausgerichtet und beinhalten oft actionreiche Kämpfe und Abenteuer. Die Protagonisten sind meist junge Männer, die sich durch Training und Willenskraft weiterentwickeln und stärker werden. Die Geschichten enthalten oft Themen wie Freundschaft, Mut und Durchhaltevermögen.
-
Was sind die charakteristischen Merkmale von Shonen-Manga und -Anime?
Shonen-Manga und -Anime sind in erster Linie für ein männliches Publikum im Teenageralter konzipiert. Sie zeichnen sich durch actionreiche Handlungen, kämpferische Elemente und oft auch humorvolle Szenen aus. Die Protagonisten sind meist junge Helden, die sich in Abenteuern beweisen und weiterentwickeln müssen.
-
Was sind einige der beliebtesten Shonen-Anime-Serien und -Manga?
Einige der beliebtesten Shonen-Anime-Serien und -Manga sind "Naruto", "One Piece" und "Dragon Ball". Diese Serien sind bekannt für ihre actiongeladenen Geschichten, starken Charaktere und spannenden Kämpfe. Sie haben weltweit eine große Fangemeinde und sind auch kommerziell sehr erfolgreich.
-
Was sind die charakteristischen Merkmale von Shonen-Manga und -Anime?
Shonen-Manga und -Anime sind speziell für ein männliches Publikum im Teenageralter konzipiert und zeichnen sich durch actionreiche Handlungen, starke Protagonisten und moralische Konflikte aus. Typischerweise beinhalten sie auch Themen wie Freundschaft, Mut und Selbstverbesserung. Die Charaktere sind oft überzeichnet und haben besondere Fähigkeiten, die sie im Laufe der Geschichte weiterentwickeln.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.